PRAXIS
Ist mein Kind bereit für die Schule? Sind die Wutausbrüche meiner Tochter Anzeichen für ADHS? Sind meine Schlafstörungen stressbedingt? Wie gehe ich mit dem Auf und Ab meiner Gefühle am besten um? Komme ich mit neuen Lebenssituationen nicht gut zurecht? Mein Mann hat ein ADHS und ich möchte wissen, wie wir in der Partnerschaft Wege finden, uns besser zu verstehen.
In meiner Praxis berate ich Kinder, Jugendliche, deren Eltern, Erwachsene und deren Familien. Mit langjähriger klinischer Erfahrung helfe ich Ihnen, Schwierigkeiten einzuordnen und Fragen nach vorliegenden Störungen zu klären.
In individuellen Coachings für Kinder und Erwachsene gehen wir auf die Suche nach Stärken und Ressourcen. Das Ziel ist, das Selbstbewusstsein zu stärken und Techniken zu lernen, mit den Schwierigkeiten besser umgehen zu können. Mit dem Neurofeedbacktraining lassen sich Symptome vieler Problembereiche (ADHS, Stress, Ängste, Autismus) deutlich verbessern.
Aufgrund einer neurowissenschaftlichen Ausbildung möchte ich, dass auch kleine und grosse Patienten verstehen, was im Gehirn passiert und wie es das «macht», dass ihr Verhalten manchmal so «anders» ist. Während meiner langjährigen klinischen Arbeit, u. a. der Leitung der pädiatrischen Neuropsychologie im Inselspital in Bern, behandelte ich Kinder mit Krankheiten und Störungsbildern wie ADHS, Autismus, Epilepsie, onkologische Erkrankungen und Schädel-Hirn-Trauma. Im Spitalzentrum Biel lag der Fokus auf Erwachsenen mit ADHS und der Behandlung der Patienten und deren Angehörigen.
In den vergangenen 15 Jahren habe ich mich auf ADHS und deren neurobiologischen Ursachen, der Diagnosestellung und Behandlung spezialisiert. Als ADHS-Coach arbeite ich mit den Ressourcen und Stärken der Patienten, klaren Zielen und lösungsorientiert.
Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP bin ich den berufsethischen Richtlinien verpflichtet, was unter anderem die Schweigepflicht, regelmässige Weiterbildungen und Supervision beinhaltet.
Ich biete Beratung, Coaching und Neurofeedback, aber keine Psychotherapie an. Somit habe ich keine Krankenkassenanerkennung, weshalb Sie als Klienten die Kosten selbst übernehmen müssen. Fragen Sie bei Ihrer Zusatzversicherung nach, ob sie sich an den Kosten beteiligt.
Mein Stundensatz liegt bei CHF 150.-. Falls Sie sich in einer Ausbildung befinden, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Sollten Sie verhindert sein, einen Termin wahrzunehmen, melden Sie sich bitte mindestens 48 Stunden im Voraus ab, damit ich Ihnen den Termin nicht verrechnen muss.
Ich freue mich, Sie mit Empathie, Wissen, Überzeugung und zwischendurch Humor zu begleiten und Ihnen zu helfen, Ihren individuellen Lösungsweg zu finden.